Cäcilia trifft Wiedklang in Hollywied
Konzert mit Kirchenchor, Jungendchor und dem Musikverein Wiedklang am 26. Oktober 2024
Mozart meets Maria
Kirmesgottesdienst am 20. Augist 2023
VOLLTREFFER!!!
Festgottesdienst zu Ehren der 1. Bundesschützenkönigin Andrea Reiprich am 23. April 2023
Vom Dunkel ins Licht
Musik an der Krippe
27. November 2022
Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Waldbreitbach
Swinging Voices
am 21.08.22 im Kirmesgottesdienst
Advent - Zeit der Hoffnung
Adventskonzert am 3. Dezember 2023
Probe aktiv
Es wird fleißig geprobt!

herzlich willkommen

Schön, dass Sie sich für unseren Chor interessieren. Auf diesen Seiten möchten wir uns vorstellen und zeigen, wie wir die Kirchenmusik in der Pfarrei Maria Himmelfahrt Waldbreitbach mitgestalten.

Vielleicht haben Sie Lust, uns näher kennenzulernen und bei einem unserer nächsten Auftritte zuzuhören oder mitzusingen. Wir freuen uns!

 

Neue Projekte

Was macht der Chor in 2025?

Der Vorstand hat in seiner letzten Sitzung über mögliche neue Projekte für das kommende Jahr beraten und Vorschläge erarbeitet. Diese werden den Chormitgliedern an der Jahreshauptversammlung am 30. Januar 2025 vorgestellt.

Auch in 2025 freuen wir uns über Gastsängerinnen und Gastsänger, ohne die so viele Projekte nicht möglich wären. Herzlich willkommen!

aktiv zusammen stark

Filmreifes Konzert

Hollywood musikalisch nach Roßbach importiert Quelle: Artikel aus der Rhein-Zeitung vom 28.10.2024 von Jörg Niebergall Roßbach. Wenn das keine Lust auf den einen oder anderen Filmklassiker machte. Der Kirchenchor Cäcilia 1777 Waldbreitbach urd der Juqendchor Waldbreitbach hatten mit dem Musikverein Wiedklang Waldbreitbach zum Oscarreifen Konzert ,,Cäcilia trifft Wied-klang in Hollywood(wied)“ in die Roßbacher Wiedhalle eingeladen. Die Chöre und die Musiker sorgten für ein ausverkauftes Hausund bescherten den mehr als 300 Besuchern einen unvergesslichen Ahend. Es war schon eine filmreite Bühnenshow, die den Gästen von den beiclen Moderatoren Manuel Walkenbach (Wiedklang) und PeterUhl (Kirchenchor) präsentiert wurde. Musikolische Leckerbissen wie ,,Gabriellas Song“ mit einem Solo

Im Kreuz ist Hoffnung – Ostern feiern

Im Rahmen der österlichen Festtage haben wir mit Unterstützung einiger Gastsängerinnen und Gastsänger den Gottesdienst am Gründonnerstag  und das Festhochamt an Ostermontag in der Pfarrkirche Waldbreitbach erfolgreich musikalisch mitgestaltet. Zu Gehör wurde gebracht u. a. Ubi Caritas in zwei verschiedenen Versionen, Ave Verum, In Monte Oliveti (Bruckner), aus Missa 4 you(th) von Tjark Baumann sangen wir u. a. das Kyrie, das Sanctus und das Agnus Dei.

Advent – Zeit der Hoffnung?

Mit einer guten Mischung aus traditionellen und modernen Lieder stimmte der Kirchenchor seine Zuhörerinnen und Zuhörer in die Adventszeit ein. Musikalisch unterstützt wurde der Chor von Michael Schmidt am Klavier und Eric Schmidt am Saxophon. Mit einfühlsamen Texten rundete Generaloberin Schwester Edith-Maria Magar das vorweihnachtliche Programm ab.

Über uns

Zurzeit sind wir etwa 30 Sängerinnen und Sänger, die sich regelmäßig zum Singen treffen. Wir proben projektweise, d. h. in Blöcken von mehreren aufeinanderfolgenden Proben für ein bestimmtes Projekt. Dabei werden wir von Gastsängerinnen und -sängern unterstützt, die nicht Mitglieder des Vereins sind, aber Spaß am Singen haben.

Als Kirchenchor sorgen wir in erster Linie für die musikalische Gestaltung der Gottesdienste. Wir planen aber auch regelmäßig Konzerte, zum Beispiel im Rahmen der „Musik an der Krippe“. Dabei zeigen wir eine große musikalische Bandbreite von klassisch über modern, begleitet von einem kleinen Orchester oder einer Jazzband.

Seit 2000 ist Dekanatskantor Peter Uhl unser Chorleiter, der es immer wieder schafft, besondere musikalische Akzente zu setzen und die Sängerinnen und Sänger zu begeistern und zu motivieren.

Das Singen und die Freude an der Musik stehen bei uns im Vordergrund, aber auch das gesellige Miteinander kommt nicht zu kurz. Nach den Proben gibt es einen kleinen Umtrunk und über das Jahr verteilt finden wir immer wieder Gelegenheiten zum Feiern und Zusammensitzen. Nicht zuletzt die gute Stimmung unter den Sängerinnen und Sängern trägt immer wieder dazu bei, dass sich einige Gastsängerinnen und -sänger nach den Projekten entschließen, regelmäßig zu den Proben zu kommen.

Wir freuen uns über Interessierte, die uns als Gastsängerinnen und -sänger unterstützen möchten. Die Proben finden an für jedes Projekt festgelegten Terminen, donnerstags um 20 Uhr im Pfarrheim Waldbreitbach statt.

Unser Vorstand setzt sich aus den folgenden Mitgliedern zusammen:

1. Vorsitzender: Michael Rams

2. Vorsitzende: Andrea Wieland

Kassierer: Wilhelm Schmitz

Chorleiter: Peter Uhl

Schriftführerin: Hanna Schmitz

Chronistin: Regina Hornberger

Beisitzerin: Birgit Totzke

Beisitzer: Ferdinand Engels

Beisitzer: Gerhard Rams

Präses: Pfarrer Marco Hartmann

Unser „Arbeitsplatz“ in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Waldbreitbach

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Kontakt über info@kirchenchor-Waldbreitbach.de oder über das Pfarrbüro (Telefon 02638/223)

© 2022 Kirchenchor Cäcilia 1777 Waldbbreitbach