VOLLTREFFER!!!
Festgottesdienst zu Ehren der 1. Bundesschützenkönigin Andrea Reiprich am 23. April 2023
Vom Dunkel ins Licht
Musik an der Krippe
27. November 2022
Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Waldbreitbach
Swinging Voices
am 21.08.22 im Kirmesgottesdienst
Probe aktiv
Es wird fleißig geprobt!
Previous slide
Next slide

herzlich willkommen

Schön, dass Sie sich für unseren Chor interessieren. Auf diesen Seiten möchten wir uns vorstellen und zeigen, wie wir die Kirchenmusik in der Pfarrei Maria Himmelfahrt Waldbreitbach mitgestalten.

Vielleicht haben Sie Lust, uns näher kennenzulernen und bei einem unserer nächsten Auftritte zuzuhören oder mitzusingen. Wir freuen uns!

 

Unser nächstes Projekt

MOZART MEETS MARIA

Das nächsten Kirchenchor-Projekt planen wir für die Waldbreitbacher Kirmes (Messe am Sonntag, 20. August 2023).

Wir singen die Orgel-Solo-Messe von Mozart. Weitere Informationen folgen.

Probentermine: jeweils donnerstags um 20:00 Uhr (15.06., 27.07.,03.08., 10.08. und am 17.08.2023)

Wie immer sind auch hierzu Gastsängerinnen und Gastsänger sehr herzlich willkommen.

aktiv zusammen stark

Volltreffer – Hail Holy Queen

Gemeinsam mit Gastsängerinnen und Sängern landete der Waldbreitbacher Kirchenchor mit dem Projektchor „CHOR ROYAL“ einen musikalischen Volltreffer beim Festgottesdienst zu Ehren der 1. Bundeskönigin Andrea Reiprich. Professionell unterstützt von Streicher:innen, Bläsern und Pianisten fanden im festlichen Rahmen u. a. das „Halleluja“ von Georg Friedrich Händel, „Klänge der Freude“ von Edward Elgar, „Trumpet Voluntary“ von Jeremiah Clarke und „Hail Holy Queen“ aus dem Film „Sister Act“ großen Anklang bei den Gottesdienstbesuchern.

Wir singen für den Frieden

Und wir singen gerne mit! Am 24. Februar 2023 um 19.00 Uhr wird vom Kirchenchor „Cäcilia“ Niederbreitbach in der Pfarrkirche St. Laurentius Niederbreitbach mit den Chören des mittleren Wiedtals unter dem Motto: „Wir singen für den Frieden“ ein Benefizkonzert veranstaltet. Der Erlös des Konzertes soll über SoFiA (soziale Friedensdienste im Ausland mit Sitz in Trier) der Ukraine (hier die Malteser in Ivano Frankivsk) zu Gute kommen.Der Vorstand von SoFiA e.V. wird die Veranstaltung unterstützen und zum Thema referieren.

Erfolgreiches Konzert

Am 1. Advent (27.11.22) fand in Rahmen der Reihe „Musik an der Krippe“ ein kleines Konzert mit dem Chor und der Bläsergruppe „Wiedtal-Quartett“ (Peter Fischer, Klaus Hartmann, Michael Hombeul und Manuel Walkenbach) in der Waldbreitbacher Pfarrkirche statt. Unter dem Titel „Vom Dunkel ins Licht“  wurden Lieder verschiedenster Epochen und Stilrichtungen – von klassisch traditionell bis modern – dargeboten. Geistliche Impulse von Gemeindereferentin Petra Collinet und Carina Schmidt ergänzten die musikalischen Beiträge und regten zum Innehalten und Nachdenken an. Unter der Leitung von Dekanatskantor Peter Uhl gelang es den Darbietenden, eine vorweihnachtliche Stimmung zu schaffen und das zahlreich erschienene Publikum auf die Adventszeit einzustimmen.

Über uns

Zurzeit sind wir etwa 30 Sängerinnen und Sänger, die sich regelmäßig zum Singen treffen. Wir proben projektweise, d. h. in Blöcken von mehreren aufeinanderfolgenden Proben für ein bestimmtes Projekt. Dabei werden wir von Gastsängerinnen und -sängern unterstützt, die nicht Mitglieder des Vereins sind, aber Spaß am Singen haben.

Als Kirchenchor sorgen wir in erster Linie für die musikalische Gestaltung der Gottesdienste. Wir planen aber auch regelmäßig Konzerte, zum Beispiel im Rahmen der „Musik an der Krippe“. Dabei zeigen wir eine große musikalische Bandbreite von klassisch über modern, begleitet von einem kleinen Orchester oder einer Jazzband.

Seit 2000 ist Dekanatskantor Peter Uhl unser Chorleiter, der es immer wieder schafft, besondere musikalische Akzente zu setzen und die Sängerinnen und Sänger zu begeistern und zu motivieren.

Das Singen und die Freude an der Musik stehen bei uns im Vordergrund, aber auch das gesellige Miteinander kommt nicht zu kurz. Nach den Proben gibt es einen kleinen Umtrunk und über das Jahr verteilt finden wir immer wieder Gelegenheiten zum Feiern und Zusammensitzen. Nicht zuletzt die gute Stimmung unter den Sängerinnen und Sängern trägt immer wieder dazu bei, dass sich einige Gastsängerinnen und -sänger nach den Projekten entschließen, regelmäßig zu den Proben zu kommen.

Wir freuen uns über Interessierte, die uns als Gastsängerinnen und -sänger unterstützen möchten. Die Proben finden an für jedes Projekt festgelegten Terminen, donnerstags um 20 Uhr im Pfarrheim Waldbreitbach statt.

Unser Vorstand setzt sich aus den folgenden Mitgliedern zusammen:

1. Vorsitzender: Michael Rams

2. Vorsitzender: Gerhard Rams

Kassierer: Wilhelm Schmitz

Chorleiter: Peter Uhl

Schriftführerin: Hanna Schmitz

Chronistin: Birgit Goldbach

Beisitzerin: Andrea Ehlen

Beisitzerin: Regina Hornberger

Beisitzerin: Andrea Wieland

Präses: Pfarrer Marco Hartmann

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Kirchenchores „Cäcilia 1777 Waldbreitbach“

Hiermit laden wir alle aktiven und inaktiven Mitglieder und Förderer des Kirchenchores „Cäcilia 1777 Waldbreitbach“ am 4.5.2023 um 20:00 Uhr recht herzlich zur Jahreshauptversammlung in der Nassen’s Mühle, Waldbreitbach, ein.

Die Tagesordnung ist wie folgt:

TOP 1: Begrüßung

TOP 2: Totengedenken

TOP 3: Kassenbericht

TOP 4: Bericht der Kassenprüfer

TOP 5: Entlastung des Vorstandes

TOP 6: Neuwahlen

TOP 7: Verschiedenes

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.

Mit freundlichen Grüßen

der Vorstand

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Kontakt über info@kirchenchor-Waldbreitbach.de oder über das Pfarrbüro (Telefon 02638/223)

© 2022 Kirchenchor Cäcilia 1777 Waldbbreitbach