Kirchenchor Cäcilia 1777 Waldbreitbach

Aktivitäten

Kichenchor-Tour 2025 nach Bad Kreuznach

248 Jahre alt ist der Kirchenchor Cäcilia 1777 Waldbreitbach, doch dieses Alter merkt man ihm nicht an. Die Sängerinnen und Sänger des stetig wachsenden Chores unter Leitung von Dekanatskantor Peter Uhl haben gerade in den letzten Jahren zahlreiche kleinere und größere Projekte auf die Beine gestellt, geistliche wie weltliche. Am letzten Juniwochenende wurde nach einigen Jahren Pause ein langgehegter Wunsch vieler Mitglieder wahr: Der Chor machte sich auf zu einer gemeinsamen Fahrt mit Übernachtung. Die Reise ging dieses Mal in die wunderschöne Kurstadt Bad Kreuznach. Nach ausgiebigem Bummeln durch die Kreuznacher Altstadt ging es in den Vorort Winzenheim, wo die

Klänge der Freude

Am Ostermontag, den 21. April 2025, lud der Kirchenchor Cäcilia 1777 Waldbreitbach unter der Leitung von Dekanatskantor Peter Uhl zu einer kirchenmusikalischen Andacht in die sehr gut besuchte Pfarrkirche Waldbreitbach ein. Unter dem Titel „Klänge der Freude“ wurde die neu angeschaffte Chororgel der Öffentlichkeit vorgestellt. Das abwechslungsreiche Programm bot Werke aus verschiedenen Epochen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, um alle Facetten des neuen Instruments vorführen zu können. Für die im Vorfeld als Projekt ausgeschriebene Darbietung wurde der Kirchenchor von Gastsängerinnen und Gastsängern unterstützt. Der Kinder- und Jugendchor bereicherte das Konzert mit seinen jungen, kräftigen Stimmen. Auch zahlreiche Solistinnen und Solisten

Filmreifes Konzert

Hollywood musikalisch nach Roßbach importiert Quelle: Artikel aus der Rhein-Zeitung vom 28.10.2024 von Jörg Niebergall Roßbach. Wenn das keine Lust auf den einen oder anderen Filmklassiker machte. Der Kirchenchor Cäcilia 1777 Waldbreitbach urd der Jugendchor Waldbreitbach hatten mit dem Musikverein Wiedklang Waldbreitbach zum Oscarreifen Konzert ,,Cäcilia trifft Wiedklang in Hollywood(wied)“ in die Roßbacher Wiedhalle eingeladen. Die Chöre und die Musiker sorgten für ein ausverkauftes Haus und bescherten den mehr als 300 Besuchern einen unvergesslichen Abend. Es war schon eine filmreife Bühnenshow, die den Gästen von den beiden Moderatoren Manuel Walkenbach (Wiedklang) und Peter Uhl (Kirchenchor) präsentiert wurde. Musikalische Leckerbissen wie

Im Kreuz ist Hoffnung – Ostern feiern

Im Rahmen der österlichen Festtage haben wir mit Unterstützung einiger Gastsängerinnen und Gastsänger den Gottesdienst am Gründonnerstag  und das Festhochamt an Ostermontag in der Pfarrkirche Waldbreitbach erfolgreich musikalisch mitgestaltet. Zu Gehör wurde gebracht u. a. Ubi Caritas in zwei verschiedenen Versionen, Ave Verum, In Monte Oliveti (Bruckner), aus Missa 4 you(th) von Tjark Baumann sangen wir u. a. das Kyrie, das Sanctus und das Agnus Dei.

Advent – Zeit der Hoffnung?

Mit einer guten Mischung aus traditionellen und modernen Lieder stimmte der Kirchenchor seine Zuhörerinnen und Zuhörer in die Adventszeit ein. Musikalisch unterstützt wurde der Chor von Michael Schmidt am Klavier und Eric Schmidt am Saxophon. Mit einfühlsamen Texten rundete Generaloberin Schwester Edith-Maria Magar das vorweihnachtliche Programm ab.

Mozart meets Maria

Wenn an deren Namenstag das Musikgenie schlechthin auf die Gottesmutter trifft, sind strahlende Festmomente zu erwarten: „Mozart meets Maria“ war der Titel des musikalichen Projekts, mit dem Kirchenchor Cäcilia“ Waldbreitbach und Projektsänger am Sonntag, den 20. August,  das Kirmeshochamt in der Pfarrkirche Waldbreitbach ausgestalteten. Unterstützt wurden die rund 45 Sängerinnen und -sänger von Solisten und einem achtköpfigen Orchester, das u. a. aus Mitgliedern der Rheinischen Philharmonie bestannt. Auf dem Programm standen Mozarts Orgelsolomesse in C-Dur KV 259 und u. a. auch das Ave verum. Zuhörer*innen und der Chor kamen so in festlicher Kirmesstimmung.  

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Kontakt über info@kirchenchor-Waldbreitbach.de oder über das Pfarrbüro (Telefon 02638/223)

© 2022 Kirchenchor Cäcilia 1777 Waldbbreitbach